DTC Contest 2023: Final Scores veröffentlicht
Forum
Hallo VHF-UHF Fans,
der AGCW VHF-UHF Contest ist ausgewertet. Leider war die Teilnahme unterdurchschnittlich. Ich bekam 53 UKW Logs und bei 70cm waren es noch 22 Logs in der Wertung. In guten Zeiten werden 90 Logs auf 2m eingesandt.
Die Ergebnisse sind seit dem 2 April 2021 Online auf der Website der AGCW zu finden.
www.agcw.de/ergebnis-vhfuhf-märz-veröffentlicht/51019/
Ich selbst war auf dem Haarstrang, der erste Sauerlandhöhenzug aus Norden gesehen, auf 2m mit dabei. Ich hatte mir diesen Standort ausgesucht, weil ich dort aus dem Auto funken kann. Für alle anderen Aktionen schien es mir zu kalt und auf dem Kahlen Asten bekam man kein Rad an die Erde. Dort herrschte Wintersportbetrieb.
Ich habe eine 9 ele Tonna in 5m Höhe aufgebaut. Der alte FT-897 war gegen einen Icom 705 ersetzt. Da wirds komfortabel mit der Stromversorgung. Ein eingebauter Akku soll drei Stunden Betrieb mit 5 Watt out ermöglichen. Ich habe noch ein 12 Volt Power-Block angehängt um nicht in „Strom Not“ zu kommen. Das ging sehr schön.
Die Bedingungen waren mies. Das zeigten schon die Baken in PA0,G und ON. Nach 15 QSO wurde die Suche schwierig und die Finger trotz schützendem Auto kalt. Den Motor wollte ich nicht laufen lassen und nach 2,5 Stunden habe ich aufgegeben.
Aber es gibt auch „Harte Burschen“..
HB9CEJ hatte es zwar warm, war aber mitten im Schnee..
DL2YDS schleppte das Equipment mit der Sackkarre auf den Berg und funkte Freien. Mit Thermowäsche und Wärmflasche hat er überstanden. Die Wärmflasche wurde aus Thermosflaschen nachgetankt..
Ich möchte nochmals auf die Neue Website der AGCW verweisen. Nur hier gibts die aktuellen Termine. Es wird ständig an der Seite gearbeitet und sie wird immer besser. Bitte nicht ungeduldig werden.
Ich freue mich schon auf den Contesttermin im Juni und hoffe man kann im Freien sitzen. Das größte wäre es, schöne QSO zu fahren und gleich nebenan den Holzkohlegrill zu schüren. So stelle ich mir das vor..
Auf Wiederhören im Juni, 73 und bleibt gesund..
Bert, DF7DJ
Glückauf alle,
schade, dass die Bedingungen nicht sehr gut waren. Ich gratuliere den Gewinnern und hoffe auf rege Beteiligung beim nächsten VHFUHFC am 19.06.2021. Herbert, gute Arbeit bei der Auswertung, vielen Dank.
Hallo zusammen,
vielleicht interessiert es Euch, wie viele QSO in so einem Wettbewerb auf 2m bzw.70 cm gefahren werden. Mir stehen nun Daten aus 6 Contesten zur Verfügung. Ich habe mal ein Balkendiagramm angefertigt. Macht man ein solches Diagramm über die Logeinsendungen, ergibt sich das fast identische Diagramm.
Danke Herbert,
eine interessane Statistik!
Seit 1983 nehme ich (nur) an den AGCW UHF-Wettbewerben auf 70cm teil und habe ebenfalls eine Statistik zu den möglichen QSO-Zahlen auf 70cm erstellt die von hier in Norddeutschland möglich sind.
Erfreulich dazu: die QSO Zahlen steigen wieder etwas an. Gerade auf 70cm schien die Aktivität "einzuschlafen" ...aber nun sind jedesmal 10 ..bis 15 QSO im Schnitt möglich, mit einem Schnitt von rund 300 KM Link entfernt
73 Heiko, dl8qs