CW Freiwillige Zusa...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

CW Freiwillige Zusatzprüfung Bundesnetzagentur

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
257 Ansichten
DL7SAQ
(@dl7saq)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Eine Frage:
Hat schon mal jemand die freiwillige CW Zusatzprüfung bei der Bundesnetzagentur gemacht, oder kennt jemanden der sie gemacht hat?

DL7SAQ
Christoph

 
Veröffentlicht : 20/03/2023 12:43 pm
Schlagwörter für Thema
DF7DJ
(@df7dj)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Hallo Christoph,

ich kenne niemanden der die Zusatzprüfung abgelegt hat.

Ich denke aber, an der Prüfung hat sich nichts verändert, zum Vorgang als sie noch Pflicht war.. Habe gelesen, das die Prüfung mit Tempo 5WPM gemacht wird, das sind ca. 35 BPM und für jemanden der ein wenig geübt hat eine Spielerei. Man kann Punkte und Striche fast mitzählen.

Üblicherweise wurde seinerzeit, auch schon vor 45 Jahren bei mir, die Prüfung in drei Teile Hören und die Prüfung Geben aufgeteilt. Die drei Hörteile wurden in QSO-Text, 5er Gruppen und Klartext geteilt. Gegeben wurde mit Handtaste oder später auf Wunsch auch mit elektronischem Keyer. Aber nur wenn die Hörteile bestanden wurden. Das ist wohl noch heute so. Nach meinem Wissen wurde dem Prüfling alle Chancen gegeben, die Prüfung zu bestehen. Da konnten auch schon mal mehrere Anläufe genommen werden.

Konnte ich helfen ??

73 Bert, DF7DJ

 

 
Veröffentlicht : 20/03/2023 2:24 pm
DL7SAQ
(@dl7saq)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo Bert,
ja, sehr! Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Du hast Recht, dass die BNetzA für eine freiwillige Prüfung keine neuen Prüfungsinhalte entwickelt, ist eigentlich logisch.

Ich würde nämlich gerne mal abschätzen, ob meine Kursteilnehmer, wenn sie bei der BNetzA antreten würden, Chancen hätten, die Prüfung zu bestehen. Im 60BpM-Modus könnte das durchaus klappen. Wurden beim Geben außer qso-Text auch Klartext und fünfer-Gruppen verlangt?

Christoph
DL7SAQ

 
Veröffentlicht : 20/03/2023 4:54 pm
DF7DJ
(@df7dj)
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Hallo Christoph,

ich hatte nachdem ich deine Frage gelesen habe, bei BnetzA nachgelesen. Dort steht, dass mit 5 WPM geprüft wird und die drei genannten Blöcke geprüft werden. Ihr müßt Euch auf 5er Gruppen, Klartext und QSO-Text einrichten.

Ich habe früher auch sehr oft Prüflinge vorbereitet. Ich habe noch heute vorbereitete Prüfungstexte mit allen drei Blöcken. Die habe ich dann auch so üben lassen. Die drei Blöcke wurden dann an einem stück abgespielt.

Würde mir keine großen Sorgen machen. Ich glaube die Prüfer sind interessiert, dass die Prüflinge bestehen.

 

Bert, DF7DJ

 

 

 
Veröffentlicht : 23/03/2023 1:21 am
Teilen: