DTC Contest 2023: Final Scores veröffentlicht
Forum
Die übliche Ankündigung für den o.g. Wettbewerb habe ich dieses Mal verschlafen..
Nun ist er schon wieder vorbei. Die Teilnahme war Mittelmäßig. Ich warte noch auf Nachzügler, aber im Moment habe ich 50 Logs erhalten. Alle Logeingänge werden mit einer Bestätigung in Form einer Mail beantwortet.
Ich habe nach einem Standort gesucht, bei dem ich nicht so weit fahren muss und bin auf dem Haarstrang gelandet. Der Haarstrang ist, von Nord gesehen, der erste Höhenzug des Sauerlandes. Ich war südöstlich von Soest. Hier ist der Höhenzug ziemlich genau 300m NN. Man hat hier bis zu den höheren Hügeln des Sauerlandes (600-700m) noch ca. 30 Km "Anlauf".
Meine Station besteht seit einem Jahr aus einem Icom 705. Die Stromversorgung ist eine 12V LiIon Batterie. Bei 5 Watt Output kann man damit lange funken. Ich verwende eine alte Tonna Antenne. Wer kennt sie nicht, die 9 ele Portabelausführung. Bei mir mit Stativ und 5m Mast.
Das Wetter war wunderbar. Sonnenschein so weit das Auge reicht. Es ging dazu ein leichter Wind über die Hügel. Ich konnte an der offenen Heckklappe meines Autos funken. Diesmal mit Papier geloggt. Computer einfach vergessen.
Ich konnte mit QRP HB9CLN auf dem Rickhubel in 1950m Höhe wunderbar aufnehmen. Das QSO ging ohne Probleme. Außerdem habe ich OK2DTF hören können. Das war allerdings sehr leise und ein QSO kam nicht zustande. Das hätte die QRB Marke auf 700 Km hochgeschraubt. Aber das sollte nicht sein.
Nach dem Contest höre ich nun, dass am gesamten Samstag immer mal wieder das 2m Band via Sporadic ES offen war. Ich habe INfos von DL2ARD und DL6NAA dazu. In SSB konnten von DL6NAA einige QSO nach Spanien und Portugal gemacht werden. Ich habe bisher in keinem Log eine ES Verbindung gesehen.
Es wird berichtet in digitalen Betriebsarten sehr viel Sporadic ES gemacht wurde. Bitten um Skeds in CW oder SSB wurden im VHF Chat bei ON4KST abgelehnt. Die europäischen VHF-DXer haben sich wohl auf FT8 eingeschossen. Der Dateianhang zeigt ES Aktivität am 11. Juni..
Zum Ende der Woche kann mit der fertigen Auswertung gerechnet werden..
73 Bert, DF7DJ
Hallo Bert!
Vielen Dank für die ganze mühvolle Arbeit für den VHF/UHF-AGCW-Contest!
Die Tatsache, dass leider niemand von den quitschenden Signalen seines PC´s lassen konnte, um mit ein paar wenigen AGCW-Contest-Teilnehmern ein QSO zu tätigen, die aller Voraussicht nach auch noch noch nicht mal > 1000 km von seiner Station entfernt liegen, stört mich nicht. Auch als SSB-Station hätten wir voraussichtlich nichts vom Geschehen mitbekommen, da die Bestenlisten heute eben überwiegend durch den FT-8-Modus am PC generiert werden.
Es überwiegt für mich die Freude am UKW-Betrieb, wie ich ihn noch in meiner Jugend kennengelernt habe und der für mich heute ausnahmslos als /p stattfindet. Wenn dann noch alles Equipment dabei ist und funktioniert und man mit allen Widrigkeiten beim Aufbau und Betrieb zurecht kommt, dann ist das für mich immer wieder ein tolles Erlebnis.
Begeistert haben mich die Bilder von Werner, HB9CLN, von der Portabel-Aktivität mit seinem IC 202!
So motiviert freue ich mich auf den nächsten AGCW-Contest: cuagn de JO33OR, Norderney, Rig: 5W es Doppel-Quad
73, Gerhard, DL4TO
Hallo Gerhard,
danke für deine Zeilen.So wie uns beiden geht es wohl allen Teilnehmern, die versuchen das Optimum auf den VHF Bändern mit Telegrapie und dem zur Verfügung stehenden Equipment heraus zu kitzeln.
Ich bin sehr froh und auch stolz darauf, dass ich die schöne Zeit, der hohen Aktivität, auf den VHF-UHF Bändern mit tollem handgemachten DX miterleben durfte..
Ich fand im Abstellraum, vor einigen Tagen zufällig, einen Schuhkarton mit QSL Karten, 2 Europa Karten und ein Listuing auf Endlos-Din A4 zum abreissen. Die Aufstellung der erreichten und bestätigten Großfelder auf dem 2m Band. Dazu die QSL, alles sortiert nach Alphabet. Es waren seinerzeit 448 Großfelder aus 4 Erdteilen. Mit dabei, viele Verbindungen via EME, die alle mit CW entstanden sind..
Meine Sucht nach DX auf VHF wurde schlagartig mit dem Erscheinen von WSJT gebremst..
Aber alles Schnee von gestern.
Wir freuen uns auf den September-Contest und hoffen auf gute ConDX..
Ich bin im September für ein paar Tage im Urlaub. Werde den Contest von daheim mitmachen und dann versuchen, den Logeingang aus dem Urlaub zu steuern. Ich hoffe sehr, dass mir das gelingt. Zum Ablauf der Einsendefrist bin ich wieder Daheim..
Ich hoffe wir hören uns aus Norderney. Aber das ging ja schon mal mit etwas Mühe..
73 auch an alle Mitleser
Bert, DF7DJ