Das schönste Denkmal das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen.
(Albert Schweitzer)
Nachruf auf Helmut Stenglein (DK9MH) von Bernhard Kruse (DK8BZ)
Völlig überraschend hat unser langjähriges Mitglied im Ortsverband
München-Süd, C18, OM Helmut Stenglein (DK9MH) am 8. Dezember 2019 nach
schwerer Krankheit im Alter von nur 76 Jahren für immer seine geliebte
Morsetaste aus der Hand legen müssen.
Helmut gehörte zu den Aktiven im OV. Er besuchte regelmäßig den OV-Abend
und freute sich stets über die zahlreichen QSL-Karten, die er dann
entgegennehmen konnte. Beim Fieldday-Contest stellte er sich immer wieder
als CW-Operator zur Verfügung, um damit dem Ortsverband zu Punkten für die
Clubmeisterschaft zu verhelfen. Auch schätze er die Geselligkeit rund um
den Contest auf unserem Fielddayplatz.
Seine besondere Vorliebe war die Morsetelegrafie. Die meisten seiner QSOs
führte er in dieser Betriebsart durch. Er nahm immer wieder an
CW-Contesten teil, nicht um vordere Plätze zu belegen, sondern aus Freude
am Morsen. Ob mit ‚Schlackertaste‘, Paddle oder Handtaste, Helmut
berichtete immer begeistert von diesen Aktivitäten und versuchte so,
andere OMs und YLs im Ortsverband für CW zu motivieren. Er verschloss sich
aber auch nicht den Digimodes, so dass er viele QSOs in erst RTTY, dann in
JT65/JT9 und später FT8 tätigte.
DK9MH war Mitglied beim AGCW-DL e. V. (#3566) und 43 Jahre Mitglied im DARC e. V.;
im Jahre 2016 wurde er für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Helmut wird uns fehlen, und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Bernhard Kruse (DK8BZ)
Liebe AGCW-Clubmitglieder,
Leider muss ich Euch heute eine traurige Nachricht überbringen. Manfred Busch, DK7ZH, unser langjähriger Freund und engagiertes Clubmitglied in der AGCW-DL, ist heute nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Sein plötzlicher und unerwarteter Tod reißt eine tiefe Lücke in unsere Reihen, die schwer zu schließen sein wird.
Dear AGCW Clubmembers, I’m afraid I have some sad news to convey to you today. Manfred Busch, DK7ZH, our friend and longtime, committed club member in the AGCW-DL, passed away today after a short, serious illness. His sudden and unexpected death tears a deep gap into our ranks, which will be difficult to close.
Für den Vorstand, Mario Fietz, DL4MFM
In tiefer Trauer müssen wir uns von unserem langjährigen Sekretär und Vorstandsmitglied Manfred, DK7ZH, verabschieden. Sein Tod reißt ein großes Loch und lässt uns fassungslos zurück. Seine erste Amateurfunklizenz bekam Manfred 1980, seit 1984 ist er unter dem Rufzeichen DK7ZH auf den Bändern zu hören, sowohl auf HF als auch VHF/UHF. Als Funker erreichte er viele hohe Auszeichnungen, zahlreiche der AGCW und der DIG, der er bis 2009 angehörte. Schon zu Beginn seiner Amateurfunkkarriere kam er zur AGCW-DL in der er sich jahrelang als Sekretär und Vorstandsmitglied engagierte. In dieser Funktion war er praktisch rund um die Uhr im Einsatz. Viele Mitgliederanfragen und Aktionen, wie der Versand von Kapuzenpullovern und Baseballcaps, wurden durch ihn souverän gemanagt und postwendend beantwortet. Zusätzlich wertete Manfred noch die VHF/UHF Conteste der AGCW-DL aus. Ein Pensum, das schwer zu übertreffen ist. Der Vorstand der AGCW-DL würdigte Manfreds Einsatz durch Ernennung zum Ehrenmitglied. Manfred war als Sekretär die gute Seele der AGCW-DL. Durch seine freundliche und optimistische Art gelang es ihm beständig, auch in kontroversen Angelegenheiten immer wieder die Wogen zu glätten und den richtigen Ton zu treffen. In schwierigen Zeiten hielt er die AGCW zusammen und setzte sich leidenschaftlich für die Vereinsziele ein. Für viele befreundete Funkamateure war er so etwas wie das Gesicht der AGCW und zeigte unermüdlich Präsenz. Die Ham Radio, Interradio, der Funk.Tag wie auch der Amateurfunkflohmarkt in Dortmund waren feste Termine, bei der er die AGCW öffentlich vertrat. Wer Manfred näher kennen lernen durfte, wird ihn auch als hervorragenden Koch und guten Gastgeber zu schätzen wissen. Nach kurzer schwerer Krankheit ist Manfred am 14.07.2019 in Offenbach verstorben. Am 22.07. fand die Urnenbeisetzung statt, auch einige OMs der AGCW konnten sich von Manfred hier verabschieden. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin Lisa, seiner Tochter und seinen Söhnen, seinen Enkeln wie auch allen Freunden und Angehörigen. Der Vorstand der AGCW nimmt schweren Herzens von Manfred Abschied und wird ihm ein würdiges Andenken gewähren. Martin Gloger, DM4CW 2. Vorsitzender
Nach kurzer Krankheit legte am 10. September 2018 unser Mitglied der AGCW-DL,
OM Mustapha Landoulsi, DL1BDF AGCW # 3837
im Alter von 75 Jahren die Taste für immer aus der Hand.
Wir alle sind sehr traurig dass wieder ein Mitglied aus unseren Reihen uns verlassen hat.
Mustapha war seit 2014 Mitglied in der AGCW und 1. Vorsitzender des Vereins „Funktechnisches Museum Norddeich Radio e.V.“
Unser Gedenken gilt heute seiner Familie. Wir verlieren mit OM Mustapha Landoulsi einen weiteren Telegrafisten des Amateurfunks. Vorstand und Mitglieder der AGCW-DL e.V. werden dem verstorbenen Ehrenmitglied der AGCW ein würdiges Andenken bewahren.
Vorstand der AGCW-DL e.V.
Nach längerer Krankheit legte am 30. April 2017 unser Gründungsvater der AGCW-DL,
OM Otto A. Wiesner, DJ5QK
die Taste für immer aus der Hand.
Wir alle sind bestürzt und in tiefer Trauer über das SK von OM Otto. Otto A. Wiesner führte die Mitgliedsnummer 1. Otto A. Wiesner hatte gemeinsam mit weiteren Funkamateuren am 1. Mai 1971, also ziemlich genau vor 46 Jahren, die AGCW-DL als zunächst losen Zusammenschluss von CW-Amateuren zur Förderung der Morsetelegrafie im Amateurfunk gegründet. In den folgenden Jahren nahm OM Otto wichtige Funktionen in der AGCW ein. Fast im Alleingang erledigte er in den Anfangsjahren alle organisatorischen Aufgaben. Zeitweise war DJ5QK Vorsitzender des AGCW-Vorstands oder in weiteren wichtigen Funktionen tätig. Mit den Jahren wuchs unter der Führung von OM Otto die AGCW nach DARC und VFDB zum drittgrößten deutschen Amateurfunkverein auf.
Die Gründung der EuCW als Zusammenschluss der europäischen CW-Vereinigungen geht auch auf sein Wirken zurück. DJ5QK hat mit seinem unablässigen Engagement auch in rauer See für die Morsetelegrafie im Amateurfunkdienst Deutschlands Beispielhaftes geleistet und weit über seinen Tod hinaus Bleibendes geschaffen.
Unser Gedenken gilt heute seiner Familie. Wir verlieren mit OM Otto Wiesner einen der bedeutendsten Telegrafisten des Amateurfunks. Vorstand und Mitglieder der AGCW-DL e.V. werden dem verstorbenen Ehrenmitglied der AGCW ein würdiges Andenken bewahren.
Wir verneigen uns in tiefer Trauer vor dem Verstorbenen.
Für den Vorstand der AGCW-DL e.V.
Rolf Heine, DL6ZB, 1. Vorsitzender
Silvo ist tot (Ehrenmitglied in der AGCW-DL seit 19.4.1981).
Silvo (Silvester) Burmann, DK9ZH, einer der ältesten OMs des Ortsverbands Singen, A25, verstarb in der Nacht vom 27. auf 28. Mai 2016. Er stand im 91 Lebensjahr. Silvo wurde am 21.3.1925 geboren und konnte bereits als 14jähriger zügig morsen. Kaum 18 Jahre alt, meldete er sich zu den Funkern. Nach dem Krieg wechselte er zur Musik, er studierte dieses Fach in Trossingen (Baden-Württemberg). Er unterrichtete Akkordeon und Gitarre, wurde Erzieher und verbreitete seine Begeisterung für die Musik vielen Generation von Jugendlichen. Erst spät kam er als Funkamateur wieder zur Funkerei, schloss sich schnell dem HSC an, belegte dort Preise und war auch Mitglied in der AGCW-DL e.V. Als er bei Günter Jauch einmal zusammen mit seiner Frau € 50.000 gewonnen hatte, unterstützte er seinen OV großzügig mit Spenden.
Wir trauern um einen ernsten und fröhlichen, aber immer jung gebliebenen Freund.
Wolf Scheinberger, DJ5BY AGCW # 3729
Am 14. November 2015 verstarb Giesela Rink, DL6ZAR.
Gisela war von 1985 bis 1987 als Beisitzer(in) im Präsidium und von 1987 bis 1990 als Vicepräsident. Bei einigen Präsidiumssitzungen hatte sie uns in ihr Haus nach Hanau eingeladen und durch eine sehr angenehme Atmosphäre diese Versammlungen harmonisch verlaufen lassen. Während der gesamten Amtszeit war Gisela DL6ZAR eine Bereicherung für das Präsidium mit ihrer ruhigen und freundschaftlichen Art.
Als Sekretär hatte ich ständigen Telefon- und Briefkontakt mit ihr (E-Mail gab es damals noch nicht) und der Schriftwechsel hatte damals gigantische Ausmaße, der für sie mitunter einen Spagat bedeutete zwischen AGCW-Arbeit sowie Haus und Familie. 1988 wurde sie ausgezeichnet für besondere Verdienste in der AGCW mit der Ehrennadel. Bei der 1982 gegründeten AGCW-DL e.V. war u.a. auch DL6ZAR als Gründungsmitglied dabei. Gisela wirkte mit ihrer besonnenen Art häufig beruhigend auf die übrigen Präsidiumsmitglieder ein, besonders auf DJ5QK. Gisela DL6ZAR hat sich um die AGCW-DL große Verdienste erworben.
Werner DF5DD, AGCW # 489
Nachruf auf Werner Jochem (DK7VW) von Lothar Grahle (DL1DXL)
Am 17.1.2021 verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren OM Werner Jochem, DK7VW (AGCW# 1983). Joe, wie er auf dem Band genannt wurde, war ein international bekannter und sehr aktiver Telegrafist. Er war auch Mitglied im HSC und im FOC. 1998 wurde er zum Präsidenten der AGCW gewählt. Dieses Amt hatte er nur kurze Zeit inne. Mit OM Joe verlieren wir einen verdienstvollen und sehr kompetenten Telegrafisten. Sein CW auf den Bändern werden wir vermissen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Lothar DL1DXL
Nachruf auf Werner Jochem (DK7VW) vom Vereinsvorstand
Die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie trauert um ihren ehemaligen 1. Vorsitzenden Werner “Joe” Jochem, DK7VW. Werner ist nach langer Krankheit am 17. Januar 2021 im Alter von 66 Jahren verstorben. Er war seit 1977 engagierter Funkamateur, wobei seine besondere Liebe stets der Telegrafie galt. Werner (Joe) war von April 1998 bis September 1999 1. Vorsitzender des AGCW-DL e. V. Unter seinem Vorsitz wurden wesentliche Entscheidungen zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Vereins getroffen. So gehen unter anderem die heute noch gültige Satzung des Vereins, die regelmäßigen Messestände auf der HAMRADIO in Friedrichshafen sowie die Wiedereinführung der gemeinsamen CW-Wochenenden der AGCW mit HSC und DARC auf seine Amtszeit zurück. Auch nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand blieb er dem Verein freundschaftlich verbunden, sein Rat wurde gerne gehört.
Werner war ein enthusiastischer Funkamateur und streitbarer Geist, der es verstand, andere zu überzeugen und Ideen, die er für richtig erkannt hatte, auch gegen Widerstände durchzusetzen. Auch in anderen Telegrafie-Clubs war er aktiv, unter anderem von 2006 bis 2013 als Diplom- und Contest-Manager der European CW Association. Für seinen Verein, den AGCW-DL e. V. , hat er als Vorsitzender in kurzer Zeit durch großen persönlichen Einsatz viel erreicht. Werner wird immer einer von uns bleiben, wir bewahren uns ein ehrendes Andenken an unseren treuen Freund.
Für den Vereinsvorstand
Karlheinz, DK8KK
2. Vorsitzender (komm.)
©2021 AGCW Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e. V.
* Wir respektieren die Privatsphäre all unserer Mitglieder, weshalb nicht alle Profile öffentlich zugänglich sind.
Noch kein AGCW-Konto? Hier registrieren!