+++ Ergebnis AGCW-NTC QSO-Party April 2025 liegt vor! +++
+++ Das war 2025 +++
Das CW-Wochenende 2025
Nun war es so weit, das CW-Wochenende 2025 stand vor der Tür. Lange haben wir darauf hingearbeitet, insbesondere auf den neuen Standort. Schon der Gedanke an eventuelle Probleme brachte uns schnell auf erhöhte Betriebstemperatur. Nun aber zurück zum Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz.
Wie abgesprochen, traf sich der Vorstand bereits am Donnerstag, um das eine oder andere noch zu klären. Somit wäre auch Zeit genug für eine eventuelle Problemlösung. Was wir nicht wussten, es fanden sich bereits mehr als 20 Gäste ein, die sich von der schönen Gegend anlocken ließen – eine schöne Überraschung. Die Vorbereitungen verliefen problemlos und somit war doch alles recht schnell erledigt. Auch die letzte Herausforderung, der Deutschen-Telegrafie-Meisterschaft die gewünschten Räume einzurichten, ging recht schnell von der Hand. Die ersten Wohnmobile trafen ein und man konnte den Tag im Kreise der Mitstreiter ausklingen lassen. Bei herrlichem Wetter gab es eigentlich keine Alternative zum Biergarten.
Am Freitag wurde einen Gang höher geschaltet. Jetzt kamen die restlichen Gäste.
Unser Holger (DK4LX) traf sich mit seiner Wandergruppe und sie zogen von dannen. Wie wir später erfuhren, gab es sehr leckeren Kuchen.
Frank (DL2CC) eröffnete die DTM mit neuen Ideen und Teilnehmerklassen. Die Anfänger konnten sich beweisen und der eine oder andere bekam Lust auf mehr.
Abends konnte dann der FMC seine Jahresversammlung durchführen und Michael (DF4WX) als neuen Ordensbruder in seinen Kreis aufnehmen.
Fünf Wohnmobile und ein voller Parkplatz, mit diesem Ergebnis konnten wir den Freitag bei leckerem Essen beenden.
Das Frühstück am Samstag war sehr kurz, meldeten sich doch nach und nach weitere Gäste an. Alle Räume füllten sich und das Programm konnte anlaufen. Die DTM lief auf vollen Touren. Im Wiedereinsteigerseminar gab Andy (DK9HE) seine Erfahrungen mit Paddle-Tasten kund und Marcus (DF1DV) gab Hinweise zu CW-Übungsprogrammen. Im Anschluss an das Seminar berichtete Dick (PA2DW) über die Ausbildung an der Morse-Academy auf dem ausgemusterten Dampfschiff “Rotterdam”.
Aufgelockert wurde unsere Veranstaltung durch die Ausstellung von historischen Tasten. Dennis (DO3HSV) präsentierte mit Begali-Tasten einen krassen Gegensatz zur Historie.
Kurz vor Mittag hielt der HSC seine jährliche Versammlung ab. Der Nachmittag war eng durchgetaktet und begann mit der Mitgliederversammlung der AGCW. Aus dieser ging der neue 3. Vorsitzende Ingo (DJ2XY) hervor und Volker (DJ9BM), der nicht mehr kandidierte, wurde mit Dank „entlassen“.
Karlheinz (DK8KK) berichtete über den Stand zum Immateriellen Kulturerbe. Deutlich stellte er hervor, dass es kein Spaziergang ist und noch viel Atem benötigt wird.
Emil (DL8JJ) nahm die Zuhörer auf eine grandiose Reise nach XT2MD mit. Auf der folgenden Abschlussparty wurden die Sieger des DTM durch Frank (DL2CC) ausgezeichnet. Als Krönung des Abends wurde Ingo (DJ2XY) als Sieger der Tombola mit einer Begali-Taste einer limitierten Serie geehrt.
Am Sonntag konnten wir nur zufriedene Gäste nach Haus schicken. Die Veranstaltung hatte alle unsere Erwartungen übertroffen. Das Wetter war prima, das Hotel und das Personal wirklich vorbildlich. Gerne werden wir wiederkommen, aber die Messlatte dieses CW-Wochenendes liegt sehr hoch!
+++ Ergebnis AGCW-NTC QSO-Party April 2025 liegt vor! +++
+++ Das war 2025 +++ Das CW-Wochenende 2025 Nun war es so weit, das CW-Wochenende 2025 stand vor der Tür. Lange haben wir darauf hingearbeitet,
©2023 AGCW Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e. V.
* Wir respektieren die Privatsphäre all unserer Mitglieder, weshalb nicht alle Profile öffentlich zugänglich sind.
Noch kein AGCW-Konto? Hier registrieren!